Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Medizininformatik-Initiative. Daher fördert das BMFTR an der Schnittstelle von Informatik und Medizin ergänzend 21 Nachwuchsgruppen mit rund 30 Millionen Euro (2020-2026) als Unterbau für neu eingerichtete Medizininformatik-Professuren. Die Nachwuchsgruppen sollen die Professuren unterstützen und in die Arbeiten an den Hochschulen integriert sein. Das macht das zukunftsweisende Forschungsfeld in Deutschland für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler attraktiv.
Zu den Interviews mit den Nachwuchsforschungsgruppen der MII:
Portfolio der Nachwuchsgruppen:
Ziel der Nachwuchsgruppen ist es, ihre Präsenz und ihren wissenschaftlichen Einfluss sowohl in der MII als auch darüber hinaus zu steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Ausbau nationaler und internationaler Netzwerke sowie der stärkeren Einbindung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Strukturen der MII. Durch diese Initiative entstehen für Nachwuchstalente zahlreiche Gelegenheiten, sich zu fördern, voneinander zu profitieren und langfristige Kooperationen aufzubauen, die über die Initiative hinaus Bestand haben. Eine verbesserte Sichtbarkeit und stärkere Vernetzung sollen dazu beitragen, Forschungsergebnisse schneller in praktische Anwendungen zu überführen und die Entwicklung innovativer Technologien im Gesundheitswesen entscheidend voranzubringen. Hier finden Sie ein umfangreiches Portfolio der Nachwuchsgruppen.
Präsentation zu den Nachwuchsforschungsgruppen:
Teilprojekte: