Ziele und Aufgaben
Die Arbeitsgruppe wurde ins Leben gerufen, um eine Plattform für den Abstimmungsprozess der Konsortien im Hinblick auf die Interoperabilität zwischen den aufzubauenden Datenintegrationszentren zu schaffen, konkrete Schritte zur Erreichung von Interoperabilität zu planen und entsprechende Mindestanforderungen zu konsentieren.
Aktivitäten
Die Mitglieder der AG stimmen sich in Sitzungsterminen und im Rahmen von Telefonkonferenzen ab. Innerhalb der AG Interoperabilität wurden die folgenden Taskforces gebildet, die verschiedene Dokumente erarbeitet und für eine Abstimmung im Nationalen Steuerungsgremium vorbereitet haben:
- Taskforce DIZ-Konzepte
- Taskforce Kerndatensatz
- Taskforce Consent-Umsetzung
- Taskforce Prozessmodelle
- Taskforce Metadaten
Ergebnisse
Implementierungsleitfäden der Basismodule des Kerndatensatzes
Implementierungsleitfäden der Erweiterungsmodule des Kerndatensatzes
Metadaten zur Verfügbarkeit von Daten, Auswertungsmöglichkeiten und Kooperationsoptionen
Eckpunktepapier zur Interoperabilität
Zugang zu Werkzeugen ART-DECOR, Simplifier, Forge und GitHUB
Sprecherinnen und Sprecher der Arbeitsgruppe:
Prof. Dr. Thomas Ganslandt (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Prof. Dr. Sylvia Thun (Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH))