Direkt zum Inhalt
Medizin-Informatik-Initiative
  • English EN

Main navigation

  • Über die Initiative
    • Über die Initiative
    • Ziele
    • Ergebnisse
    • Phasen
    • Publikationen
    • FAQ - Häufig gestellte Fragen
    • Die Initiative interaktiv
    • Covid-19-Forschungsübersicht
    • Weiterführende Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Termine
    • MII-Symposium 2025
    • Terminarchiv
    • Ausschreibungen
    • Presseschau
    • Jobs
  • Konsortien
    • Konsortien
    • DIFUTURE
    • HiGHmed
    • MIRACUM
    • SMITH
    • Datenintegrationszentren
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • MII-Academy
    • Nachwuchsgruppen
  • Use Cases und Projekte
    • Use Cases und Projekte
    • Use Cases der MII
    • Strukturprojekte der MII
    • Digitale FortschrittsHubs Gesundheit
    • Use Cases der Konsortien
  • Zusammenarbeit
    • Zusammenarbeit
    • Nationales Steuerungsgremium
    • Koordinationsstelle
    • Arbeitsgruppe Consent
    • Arbeitsgruppe Data Sharing
    • Arbeitsgruppe Externe Daten
    • Arbeitsgruppe Interoperabilität
    • Arbeitsgruppe Kommunikation
    • Forum der DIZ-Leitungen
    • GFDI-Koordinierungsgruppe
    • Scientific Advisory Board
    • Dialogforum
    • Patientenpartizipation
    • National Release Center SNOMED CT
    • Mitmachen

Pressemitteilungen

  Mithilfe Künstlicher Intelligenz spürt eine innovative Software in den Routinedaten von Intensivpatientinnen und -patienten Hinweise auf drohende Komplikationen auf. © Uniklinik RWTH Aachen
Pressemitteilung
- 14.12.2021

Akutes Lungenversagen frühzeitig erkennen

ASIC-App der Medizininformatik-Initiative im klinischen Einsatz
Logo Digitale FortschrittsHubs Gesundheit
Pressemitteilung
- 08.12.2021

Digitalisierung der Medizin: von den Unikliniken zum niedergelassenen Bereich

Medizininformatik-Initiative startet transsektorale Vernetzung
Karte der Datenintegrationszentren der MII
Pressemitteilung
- 29.11.2021

Medizininformatik-Initiative schafft Forschungsdaten­­­infrastruktur an Unikliniken bundesweit

Externes Audit belegt Fortschritt der Datenintegrationszentren ­
Digitale FortschrittsHubs Gesundheit. Copyright: BMBF
Pressemitteilung
- 05.10.2021

Karliczek: Mit Künstlicher Intelligenz das Gesundheitssystem besser auf künftige Krisen vorbereiten

Pressemitteilung des BMBF vom 05.10.2021

Um Therapien und Versorgungskonzepte zu verbessern, setzen sechs neue vom BMBF mit rund 50 Millionen Euro geförderte Forschungsverbünde auf intelligente IT-Lösungen
Die HELP-App des SMITH-Konsortiums ist an fünf beteiligten Unikliniken im Einsatz und hilft, Antibiotika verantwortungsvoll einzusetzen. Foto: privat.
Pressemitteilung
- 22.07.2021

Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen

HELP-App des SMITH-Konsortiums an fünf beteiligten Unikliniken im Einsatz
Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung © Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Pressemitteilung
- 17.06.2021

Medizininformatik-Initiative: Fundament für medizinische Forschung mit Routinedaten der Krankenversorgung

Digitale Lösungen beim Hauptstadtkongress präsentiert
Hauptstadtkongress 2021 Logo Copyright: WISO
Pressemitteilung
- 14.06.2021

Presseeinladung: "Digitalisierung: Meilensteine für die medizinische Forschung – Die Medizininformatik-Initiative des BMBF" beim Hauptstadtkongress

Donnerstag, 17. Juni 2021, 12:30-14:00 Uhr, digital
Pressemitteilung
- 03.05.2021

Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen

Projekt ABIDE_MI verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen
COVID-19 © sdecoret/Shutterstock.com
Pressemitteilung
- 25.03.2021

Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken

Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse
Pressemitteilung
- 15.01.2021

Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung

Nationale Forschungsdatenplattform CODEX des Netzwerks Universitätsmedizin im Aufbau
Pressemitteilung
- 05.01.2021

Eine gemeinsame Sprache für Gesundheitsdaten: wichtiger Impuls zur Interoperabilität in der deutschen Medizin

Medizininformatik-Initiative des BMBF verzeichnet erfolgreiche Einführung der internationalen Terminologie SNOMED CT in Deutschland
Pressemitteilung
- 22.12.2020

Medizininformatik-Initiative zieht positives Resümee des dritten Förderjahres

Wesentliche rechtliche und technologische Voraussetzungen für bundesweite Forschungsinfrastruktur geschaffen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Subnavigation

  • Über die Initiative
    • Über die Initiative
    • Ziele
    • Ergebnisse
    • Phasen
    • Publikationen
    • FAQ - Häufig gestellte Fragen
    • Die Initiative interaktiv
    • Covid-19-Forschungsübersicht
    • Weiterführende Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Termine
    • MII-Symposium 2025
    • Terminarchiv
    • Ausschreibungen
    • Presseschau
    • Jobs
  • Konsortien
    • Konsortien
    • DIFUTURE
    • HiGHmed
    • MIRACUM
    • SMITH
    • Datenintegrationszentren
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • MII-Academy
    • Nachwuchsgruppen
  • Use Cases und Projekte
    • Use Cases und Projekte
    • Use Cases der MII
    • Strukturprojekte der MII
    • Digitale FortschrittsHubs Gesundheit
    • Use Cases der Konsortien
  • Zusammenarbeit
    • Zusammenarbeit
    • Nationales Steuerungsgremium
    • Koordinationsstelle
    • Arbeitsgruppe Consent
    • Arbeitsgruppe Data Sharing
    • Arbeitsgruppe Externe Daten
    • Arbeitsgruppe Interoperabilität
    • Arbeitsgruppe Kommunikation
    • Forum der DIZ-Leitungen
    • GFDI-Koordinierungsgruppe
    • Scientific Advisory Board
    • Dialogforum
    • Patientenpartizipation
    • National Release Center SNOMED CT
    • Mitmachen

Hauptnavigation im Footer

  • Über die Initiative
  • Aktuelles
  • Konsortien
  • Use Cases und Projekte
  • Zusammenarbeit

Footernavigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
Folgen Sie uns

Siehe auch

  • Forschungsdatenportal für Gesundheit
  • Patienten-Webseite