Neue Studienangebote in medizinischer Informatik und Datenwissenschaften, die im Kontext der MII geschaffen wurden:
| Hochschule | Abschluss | Bezeichnung | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Universität Leipzig | M. Sc. | Medizininformatik | Konsekutiv |
| Universität Jena | M. Sc. | eHealth & Communication | Berufsbegleitend |
| RWTH Aachen | M. Sc. | Applied Health Informatics and Digital Medicine | Berufsbegleitend |
| Hochschule Mannheim | M. Sc. | Biomedizinische Informatik und Data Science (BIDS) | Berufsbegleitend, Kooperation mit MIRACUM, DIFUTURE und Graduate School Rhein-Neckar gGmbH |
| Universität Augsburg | B. Sc. M. Sc. | Medical Information Sciences | Konsekutiv |
| Medizinische Hochschule Hannover | M. Sc. | Biomedizinische Datenwissenschaft | Konsekutiv |
| TU München | M. Sc. | Data Engineering and Analytics | Konsekutiv |
| TU München | M. Sc. | Mathematics in Data Science | Konsekutiv |
| Universität Tübingen | M. Sc. | Medical Informatics | Konsekutiv |
Neue Modulangebote:
| Hochschule | Modul |
| TU Braunschweig | Assistierende Gesundheitstechnologien und Daten |
| Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung | Digitale Epidemiologie |
| Universitätsmedizin Göttingen | Entscheidungsunterstützung in der Medizin |
| Hochschule Hannover | Fortgeschrittene Konzepte der Datenanalyse und -kuration |
| Universität Würzburg | Klinische Studien |
| Universität Würzburg | Machine Learning for Mobile Health |
| HAWK | Bildverarbeitung in der Medizin |
| HAWK | Digitalisierung der Medizin |
| Medizinische Hochschule Hannover, Universitätsklinikum Heidelberg | Partizipatives Informationsmanagement |
| Universität Köln | Quellen des Medizinischen Wissens |
| Universität Münster | Semantische Analysen von Medizinischen Datenmodellen |
| Hochschule Heilbronn | Sichere SW-Entwicklung in der Medizin |
| Charité Berlin | Terminologien und Ontologien im Gesundheitswesen |
RWTH Aachen | Anwendungsfach Medizin für Informatikstudierende |
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Ergänzungsfach Medical Data Science |