Projektbeschreibung
Die Erfassung von klinischen und epidemiologischen Daten analog dem LEOSS-Register, derzeit für LEOSS.core, mit Verfügbarkeit für LEOSS.deep. Ein Export in LEOSS ist systemtechnisch möglich und für LEOSS.deep vorgesehen. Gegenüber LEOSS erfolgen lokale Erweiterungen. Medizinisch relevante Daten werden aus der Behandlungsdokumentation (KIS/KAS und weitere Systeme) übernommen. DokCOVID ist mit einer Sammlung von Bioproben assoziiert (siehe Beschreibung von CoMRI). Die Aufbereitung der Daten erfolgt in Data Warehouses (i2b2 und tranSMART), um die Daten zu analysieren und einen Überblick über den Stand und den Verlauf zu erhalten (hierzu ist ein zusätzlicher Einsatz von Dashboards vorgesehen).

Projektziele

Ziel dieses Projekts ist zum einen die Bereitstellung aktueller Information über den Verlauf von COVID-19 im Klinikum, die Sicherung der Qualität der Versorgung und dieOptimierung der Abläufe und zum anderen die Erforschung von COVID-19 zur Entwicklung von Methoden für die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge.