Neuer Digitaler FortschrittsHub bei TPG-Auftaktveranstaltung präsentiert

Bitterfeld, 06.02.2025. Heute fand die Auftaktveranstaltung zur Fördermaßnahme „Innovationsregion für die digitale Transformation von Pflege und Gesundheit“ (TPG) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Bitterfeld statt. Das BMBF fördert in den nächsten Jahren die Forschung und Entwicklung digitaler Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im südlichen Sachsen-Anhalt mit bis zu 140 Millionen Euro. Die Mittel für die Maßnahme "TPG" stammen aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) des Bundes. In der Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier Sachsen-Anhalt entsteht mit der Innovationsregion "TPG" ein Zentrum für digitale Lösungen in der Pflege und Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, ein menschenorientiertes Innovationsnetzwerk aufzubauen, das die regionale Gesundheitsversorgung verbessert und den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft im Bereich Digital Health ebnet.

TPG-Auftaktveranstaltung
Feierliche Übergabe des Förderbescheids (v.l.n.r.): Dr. Karl Eugen Huthmacher, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle (UMH), Prof. Dr. Heike Kielstein, Dekanin der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und Dr. Karsten Schwarz, Universitätsmedizin Halle (UMH)

Im Grußwort der Auftaktveranstaltung kündigte Dr. Karl Eugen Huthmacher, Staatssekretär im BMBF, das im Rahmen von TPG geförderte Infrastrukturvorhaben „Care:ecoHUB“ als 7. Digitalen FortschrittsHub an. Bislang fördert das BMBF bereits sechs Hubs im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII). Diese wollen modellhafte Lösungen für den Transfer digitaler Innovationen in die regionale Versorgung entwickeln und in der Praxis optimieren.

Von der Region zur bundesweiten Pflegeinnovation

Der nun gestartete FortschrittsHub „Care:ecoHUB“ entwickelt innovative IT-Anwendungen wie KI-unterstützte Entscheidungshilfen zur Teilhabeförderung  innerhalb der TPG-Innovationsregion im südlichen Sachsen-Anhalt. Dazu bindet er das Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Halle ein. Er verbindet Pflegeeinrichtungen aller Versorgungsformen – von der Akutversorgung bis zur häuslichen Pflege – und unterstützt die Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung digitaler Innovationen aus der TPG. Ziel des Hubs ist die Reduktion von Pflegebedürftigkeit und Verbesserung der Pflegeergebnisse durch settingübergreifende Datenintegration und ökosystembasierte digitale Gesundheitsinnovationen. Seine Arbeit konzentriert sich auf drei Ebenen: den sicheren Austausch und die Qualität von Daten, die Förderung patientenzentrierter Prozesse sowie die direkte Integration in die Pflegepraxis. Mit einem starken Partnernetzwerk und der wissenschaftlichen Begleitung durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg soll der Care:ecoHUB als Modell für eine nationale Skalierung dienen. Das Projekt wird von Prof. Dr. Patrick Jahn, Universitätsmedizin Halle, geleitet und läuft von November 2024 bis Oktober 2029.

TPG-Auftaktveranstaltung

Weitere Informationen:

Zur TPG-Webseite: https://tpg-health.de