Tue, 08.12.2020 - Thu, 10.12.2020

Ort: Online-Veranstaltung

Das 9. Nationale Biobanken-Symposium, welches von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.) und dem German Biobank Node (GBN) organisiert und durchgeführt wird, wird in diesem Jahr aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Vom 8.-10. Dezember 2020 finden jeweils zweistündige Sessions mit den thematischen Schwerpunkten COVID-19, Ethik, Datenschutz, IT und Qualitätssicherung im Biobanking statt. Im Fokus stehen Biobank-relevante Inhalte im Kontext der aktuellen COVID-19-Pandemielage in Deutschland, insbesondere aktuelle Entwicklungen aus der CODEX - COVID-19 Data Exchange Plattform und dem Nationalen Pandemie Kohorten Netz (NAPKON).

Zusätzlich wird am 9. Dezember 2020 eine Morning-Session mit dem Thema „Validierung von Biobankprozessen“ für technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten.

 

Programm

(Stand: 09.11.2020)

08.12.2020, 12:00-14:00 Uhr

Session 1: Biobanking im Kontext Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) und Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON): Aktueller Status

 

Vorstellung NUM Initiative (tent. Titel)
Ralf Heyder, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)

Das Nationale Pandemie Kohorten Netz
Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild, Uniklinik Köln, AG Kohorten in der Infektiologieforschung

Vorstellung NAPKON Epidemiological Core Unit (ECU) und Integrations - Kern (tent. Titel)
Prof. Dr. Peter U. Heuschmann, Universität Würzburg, Lehrstuhl für Klinische Epidemiologie und Biometrie

Vorstellung NAPKON Bioproben-Kern
Prof. Dr. Thomas Illig, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Unified Biobank

COVID-19 Biobanking: Erfahrungen aus der Biobank-Community
Prof. Dr. Michael Hummel, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Pathologie – Molekulare Diagnostik

Aktueller Status zur Integration und Nutzung der DZHK Forschungsplattform für das Biobanking in NAPKON
Prof. Dr. Matthias Nauck, Universitätsmedizin Greifswald

 

09.12.2020, 8:30-10:30 Uhr

Session 2: Validierung von Biobankprozessen: Theorie und Best Practice (für technische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen)

 

Einführung zum Thema QM und Validierung
Bettina Meinung, Universitätsklinikum Jena

Validierung eines vollautomatisierten Robotik-Systems für die Isolation von mononukleären Zellen aus Blut und Knochenmark für das Biobanking
Dr. Heidi Altmann, Universitätsklinikum CGC, Medizinische Fakultät/Technische Universität Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum/NCT Dresden

Das Validierungskonzept der Leipzig Medical Biobank - Generelle Aspekte und Beispiele
Dr. Ronny Baber, Universitätsklinikum Leipzig, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Leipzig Medical Biobank

 

09.12.2020, 11:00-12:00 Uhr

 

Keynote: COVID-19: Sind wir auf die Virusattacken des 21. Jahrhunderts wirklich vorbereitet?

Prof. Dr. Joachim Schultze, Universität Bonn, Deutsches Zentrum für Neurogenerative Erkrankungen (DZNE), LIMES-Institut Bonn

 

09.12.2020, 12:00-14:00 Uhr

Session 3: Ethik und Datenschutz

 

Status Broad Consent der MII
PD Dr. Sven Zenker, Universitätsklinikum Bonn

Broad Consent aus Sicht der Ethikkommissionen
Prof. Dr. Georg Schmidt, Technische Universität München, Vorstandsmitglied AK EK

Broad Consent aus Sicht der Patientenvertreter – und Dialog Wissenschaft-Patienten hierzu
Gerlinde Bendzuck (angefragt), Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

Broad Consent Umsetzung am Standort
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald

Diskussion zu den Vorträgen 1-4 (15 min)

Beyond traditional informed consent: Neue Überlegungen und Konzepte zur Datenspenden
Prof. Dr. Michael Krawczak, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Die forschungskompatible EPA kommt (2023) – was bedeutet das konkret?
BMG, Referat 511

Diskussion zu den Vorträgen 5+6 (15 min)

 

10.12.2020, 12:00-14:00 Uhr

Session 4: IT und Qualitätsmanagement

 

CEN Standards/Labeling der eingestellten Sammlungen (tent. Titel)
Andrea Wutte, BBMRI-ERIC

GCLP-Compliance für Biobanken in klinischen Studien
Dr. Stephanie Blum, cirQum, Frankfurt

BBMRI - ERIC services (insb. Negotiator 2.0) (tent. Titel)
Prof. Dr. Petr Holub, BBMRI-ERIC

Deutschlands gemeinsames IT Netzwerk der Biobanken: Sample Locator - Resümee aus einem Jahr praktischer Anwendung
Dr. Cecilia Engels, German Biobank Node

Föderierte Suche mittels FHIR, Connector, Locator und Ausblick (Open - Source - Gang) (tent. Titel)
Dr. Björn Kroll, Universität zu Lübeck, IT Center for Clinical Research (ITCR-L)
Alexander Kiel, Universität Leipzig, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE)

Der bbmri.de FHIR Implementation Guide und der Weg zum MII-KDS-Modul für Biobanken
Noemi Deppenwiese, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

ABIDE_MI: Bioproben und Daten rücken näher zusammen
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Medizinische Informatik
Prof. Dr. Michael Hummel, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Pathologie – Molekulare Diagnostik

 

 

Zur Anmeldung